Cosplaywettbewerb Samstag
Mach dich bereit für einen unvergesslichen Cosplaywettbewerb auf der ShiroCo!
Ob mit fantastischen Kostümen, beeindruckender Bühnenpräsenz oder kreativen Auftritten – hier hast du die Möglichkeit, dein Können vor einem begeisterten Publikum und einer erstklassigen Jury zu zeigen!
Erlebe den Nervenkitzel und nutze deine Chance um tolle Preise zu gewinnen.
Ob solo oder als Duo – sei Teil eines Wettbewerbs, der dir unvergessliche Momente beschert!
Bist du bereit, dein Cosplay auf ein neues Level zu bringen?
Dann melde dich jetzt an und lass uns gemeinsam die Bühne erobern!
Regelungen für den Cosplay-Wettbewerb
Wir bitten euch die Folgenden Informationen sorgfältig durch zu lesen, um allen Teilnehmern und der Orga einen Reibungslosen Ablauf des Wettbewerbs vor und während der ShiroCo zu ermöglichen.
Vielen dank!
Bitte beachtet: Wenn die geplante Teilnehmerzahl überschritten ist, kommt es zu einem Auswahlverfahren.
Anmeldung
Eine Anmeldung muss spätestens bis zum 15.06.2025 erfolgen.
Das Google Forms muss bis zu diesem Zeitpunkt ausgefüllt und abgesendet werden.
Ein Referenzbild muss nach der Bestätigungsmail an [email protected] geschicken werden.
Auf dem Forms müssen alle relevanten, allgemeinen Informationen und anzugebenden persönlichen Daten ausgefüllt werden.
Zudem müssen die Teilnehmer*innen vorher den Schwerpunkt der Bewertung festlegen.
Insofern eine Anmeldung nicht vollumfänglich erfolgt ist, kann diese nicht beachtet werden, natürlich weisen wir euch in dem Fall darauf hin.
Die Startnummern werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.
Diese sind festgelegt und können nicht untereinander getauscht werden.
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre und ist festgesetzt.
Wenn die geplante Teilnehmerzahl überschritten ist, kommt es zu einem Auswahlverfahren.
Kostümvorgaben
Es gelten die Cosplay- und Waffenregeln des Hauses, welche sorgfältig vor Einsenden der Anmeldung gelesen werden sollen, was mit absenden des Forms bestätigt wird.
Die Teilnehmer*innen sind dazu angehalten, Kostüme und Requisiten zu tragen und zu verwenden, welchen den Cosplay- und Waffenregeln entsprechen.
Falls dies nicht möglich ist, dürfen diese allein für das Prejudging und die Performance genutzt bzw. getragen werden.
Es ist möglich die Teile, welche nicht den Regelungen entsprechen in einen Raum Backstage, über den Con-Tag zu verwahren. Dies sollte bitte vorher mit angegeben werden.
Es ist dabei zur Kenntnis zu nehmen, dass es keine Möglichkeit gibt diesen Raum abzuschließen und dass die entsprechenden Cosplay-Teile nicht von Seiten des Veranstalters dauerhaft beaufsichtigt werden können.
Der Veranstalter übernimmt keine Verantwortung über jegliche Beschädigung oder Verlust.
Insofern man dies für sich selbst nicht Verantworten kann, sollte auf die entsprechenden Cosplay-Teile verzichtet werden.
Die Missachtung der Cosplay- und Waffenregeln auf dem Gelände führt zur Disqualifikation.
Ausladende Kostüme wie Flügel, Reifröcke oder Rüstungen sollten die Mindestmaße von 1,5 m (siehe Cosplayregeln) nicht überschreiten, da sonst die Begehung der Bühne nicht möglich ist.
Die Kostüme müssen tragbar und sicher für andere Besucher sein.
Sie müssen außerdem für eine Veranstaltung, auf der sich Kinder aufhalten, angemessen sein.
Ebenso sollten sie die Zuschauer*innen nicht verängstigten oder belästigen.
Übermäßige Nacktheit, obszöne Darstellung, Verfassungsfeindliche Zeichen und die Diskriminierung jeglicher Menschengruppe (zB.: Blackfacing) sind strengstens untersagt und führen zum Ausschluss aus dem Wettbewerb.
Wenn ein Kostüm bereits auf irgendeiner Veranstaltung gewonnen hat, ist dieses vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Sollte es dennoch teilnehmen, so ist es uns vorbehalten, dieses zu Disqualifizieren.
Prejudging
Jede*r Teilnehmer*in stehen 6 Minuten zur Verfügung, um der Jury das Outfit zu präsentieren.
In Gruppen steht bei jeder weiteren Person jeweils eine Minute mehr zur Verfügung.
Skizzen und Fotos vom Prozess sind hierbei gern gesehen, fließen jedoch nicht in die Bewertung ein.
Es stehen 30 Sekunden Puffer zur Verfügung.
Wenn auch dieser Puffer überschritten wird, zählt alles hinterher Gesagte nicht mehr und fließt demnach nicht in die Bewertung ein.
Der Jury muss die Wahrheit erzählt werden, wird sie belogen oder es werden falsche Aussagen getroffen, ist es der Jury vorbehalten die Teilnehmer*innen vom Wettbewerb auszuschließen und zu disqualifizieren.
Bewertung
Das Kostüm muss zu 70% selbst gemacht sein.
Wenn bei der Erarbeitung zusammengearbeitet wurde, muss die eigene Mitarbeit nachgewiesen werden.
Gekaufte Teile müssen als diese genannt und bezeichnet werden.
Es empfiehlt sich hierbei auch Veränderungen (im Sinne des Eigenanteils) an gekauften Teilen zu erwähnen.
Der dargestellte Charakter muss als dieser im Sinne des Referenzbildes klar erkennbar sein.
Bei Abänderungen oder hinzugefügten Details wird dies im Durchschnitt eingerechnet.
Die charaktergetreue wird ebenfalls im Durchschnitt einbezogen, je nachdem, was von beiden gegeben ist.
Jede*r Teilnehmer*in darf vorher entscheiden, welchen Schwerpunkt das Kostüm und die Performance haben.
Durch diese Regelung kann jede*r Teilnehmer*in seine/ihre Stärken in den Vordergrund rücken.
In Gruppen muss sich dabei einheitlich auf ein Verhältnis geeinigt werden.
Die Kostüme werden anhand folgender Kriterien bewertet:
-Gesamteindruck
-Materialauswahl
-Verarbeitung Kostüm/Requisiten
-Frisur
-Makeup
-Kreativität
-Genauigkeit
Anzumerken ist, dass Helme oder Masken in den Kategorien Perücke und Makeup gewertet werden.
Insofern diese Kategorie bedient werden, können Helm oder Maske auch unter Entscheidung der Jury als Prob gewertet werden.
Wenn Probs vorhanden sind, werden diese im Durchschnitt in die Punktevergabe eingerechnet.
Die Performance wird nach folgenden Kriterien, ebenfalls im Durchschnitt, bewertet:
-Gesamteindruck
-Stimmung
-Dramaturgie
-Tanz
-Comedy
-Improvisation
-Lipsync
-Mimik
Performance
Die Zeitbegrenzung der Auftritte liegt bei maximal 3 Minuten für Solo- und maximal 5 Minuten für Gruppenauftritte.
Die Performance kann beispielsweise ein Tanz, ein kurzer Sketch oder auch eine Gesangseinlage sein.
Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Musikalische Begleitung und das Abspielen von Videos müssen vorher eingereicht werden. Dies muss spätestens bis zum 30.06. erfolgen.
Sprecheinlagen müssen vorher aufgenommen werden und können nicht live vorgetragen werden.
Ausnahmen hierfür sind Gesangseinlagen.
Dafür muss vorher ein Mikrofon angefragt werden.
Während des Auftrittes ist es nicht erlaubt, Gegenstände zu werfen, die das Publikum treffen könnten.
Es ist darauf zu achten, dass obszöne Darstellungen, anstößige Inhalte sowie politische Inhalte und Diskriminierung nicht erlaubt sind.
Lebende Tiere sind auf der Bühne nicht gestattet.
Gruppen
Gruppen dürfen aus maximal 2 Personen bestehen.
Jedes Mitglied sollte dabei aktiv zur Performance beitragen.
Wobei es zu erkennen sein muss, dass die Personen miteinander agieren.
Das Team wird als Gesamtheit bewertet.
Technik und Kulissen
Sicherheitsgefährdende Effekte wie beispielsweise Pyrotechnik oder der Einsatz von chemischen Substanzen sind strengstens verboten.
Für die Verwendung von eigenen elektronischen Geräten wie zum Beispiel elektrische Musikinstrumente, Verstärker oder akkubetriebene Technik ist vorher eine Anfrage zu stellen.
Kulissen und Requisiten sind unter Einhalten der Cosplay- und Waffenregeln gestattet, es muss den Helfer*innen jedoch möglich sein, diese innerhalb von einer Minute auf und abzubauen.
Die Bühne muss sauber hinterlassen werden, was beispielsweise Konfetti, Flüssigkeiten oder andere Substanzen verbietet.
Verhaltensregeln
Es sollte stets respektvoll miteinander umgegangen werden.
Beleidigungen oder diskriminierendes Verhalten werden nicht toleriert.
Konflikte sollten respektvoll geklärt oder der Kontakt zu den Helfer*innen oder dem Awareness-Team hergestellt werden.
Wir behalten uns vor, Teilnehmer*innen bei unangemessenem Verhalten aus dem Wettbewerb auszuschließen.
Körperliche Angriffe führen zur sofortigen Disqualifikation, der Verweisung vom Gelände und möglicherweise auch zur Anzeige.
Politische, Kriegsverherrlichende oder allgemein diskriminierende Äußerungen sind zu vermeiden und möglichst zu unterlassen.
Preise
Die Bewertung erfolgt durch eine Jury, die aus erfahrenen Leuten besteht.
Alles wird bestmöglich objektiv beurteilt, wobei das Anzweifeln der Entscheidungen der Jury zu unterlassen ist.
Preise gibt es in folgenden Kategorien:
-1. Platz
-2. Platz
-3. Platz
-Twitchliebling
Beim Sieg einer Gruppe wird die Anzahl der Preise nicht angepasst.
Bei Nichterscheinen verfällt der Gewinn.
Um dies zu verhindern, darf eine vorher ausgewählte Person den Preis entgegennehmen, wenn dies den Teilnehmer*innen nicht möglich ist.
Beispielhafte Gründe für eine Disqualifizierung
-nicht erscheinen der Person bzw der Gruppe
-Allgemeine Verstöße gegen die Regeln des Hauses
-Respektloses Verhalten
-Gewaltandrohung
-gefährliche, obszöne, unangebrachte oder sexuelle Kostüme
-Nichtbeachtung der Cosplay- und Waffenregeln
-Verfassungsfeindliche Äußerungen
-etc.
Weitere Informationen oder Rückfragen
Informationen zum genauen Ablauf am Tag des Wettbewerbes werden den Teilnehmer*innen nach Anmeldung zugesendet. Bei weiteren Fragen, bitte an die Email: [email protected] wenden.
Jede Email bekommt eine direkte Rückantwort oder eine Bestätigung, dass die Mail eingegangen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bitten wir euch, diese erneut zu senden.